Die Schule | ERASMUS | ERASMUS CHARTER 2014-2020 | Grafik | Innenräume | Produkt | Mode
PRODUKT
Abschluss in Produkt-Design
Das Studium in Produkt-Design soll zur materiellen und formellen Konfiguration von Industrieprodukten befähigen.
Titel
Abschluss des Studiums in Produkt-Design, aufgegliedert in vier akademische Kurse, einschließlich Abschlussarbeit und Praktika im Unternehmen.
Produkt-Design: Was ist das?
Die Produkte, die Teil unseres täglichen Lebens sind, sind das Ergebnis einer umfangreichen Studie von Fachleuten, die sich zum Ziel gesetzt haben, das Leben der Menschen zu verbessern.
Alle Objekte um uns herum wurden ursprünglich von jemandem erfunden, unter Berücksichtigung von Faktoren wie Material, Form, Größe, Gewicht, Härte, Farbe, auf einfache Bedienung ausgelegt ... Der Produkt-Designer trägt die Verantwortung für die konzeptionelle und formale Bestimmung dieser Objekte.
TABELLE DER GRUNDKURSE / ECTS / THEMEN / ALLE FÄCHER
Grund- Kurse |
Alle Fächer |
1. |
2. |
Grundlagen KE 633/2010 |
Analyse von Form, Raum und Farbe |
6 |
- |
GRUNDLAGEN DESIGN |
|
Theorie und Methodik im Projekt |
6 |
- |
||
Künstlerische Zeichnung |
6 |
- |
AUSDRUCK UND TECHNISCHE DARSTELLUNG UND KOMMUNIKATION
|
|
Die Kurse der Grundausbildung haben eine Gesamtdauer von 62 Unterrichtseinheiten und werden im 1. und 2. Kurs angeboten.
Sie beziehen sich auf alle vier Fachrichtungen.
Sie verteilen sich grundsätzlich auf das gesamte Studienjahr. |
Grafischer Ausdruck |
- |
6 |
|
Volumen und Raum |
- |
6 |
||
Geometrie und Darstellungssysteme |
6 |
- |
||
Fotografie |
- |
3 |
||
Audiovisuelle Medien |
- |
3 |
||
Wissenschaftliche Grundlagen im Design |
4 |
- |
AUF DESIGN ANGEWANDTE WISSENSCHAFT |
|
Geschichte und Theorie Kunst, Architektur und Design |
6 |
- |
GESCHICHTE KUNST UND DESIGN |
|
Design-Kultur |
6 |
- |
DESIGN- KULTUR |
|
Design und Unternehmen |
- |
4 |
DESIGN-MANAGEMENT |
Pflichtfächer in der Fachrichtung |
PRODUKT-DESIGN |
1. |
2. |
3. |
4. |
Pflichtfach der Fachrichtung, zu der es gehört KE 633/2010 |
Materialien: Produkt-Design |
6 |
- |
- |
- |
AUF PRODUKT-DESIGN ANGEWANDTE MATERIALIEN UND TECHNOLOGIEN |
|
Fertigungsprozesse |
- |
5 |
- |
- |
||
Strukturen und Systeme |
- |
- |
5 |
- |
||
Physik im Design |
- |
5 |
5 |
- |
||
Sie verteilen sich auf vier Studienjahre und werden grundsätzlich nach Semestern angeboten.
|
Bionik |
- |
- |
5 |
- |
|
Computer-Medien: Produkt-Design |
8 |
- |
- |
- |
||
Digitale Darstellung Produkt-Design I und II |
- |
6 |
- |
- |
||
Digitaltechnik: Produkt-Design I und II |
- |
- |
8 |
- |
||
Geschichte Produkt-Design I, II und III |
- |
6 |
3 |
- |
GESCHICHTE PRODUKT-DESIGN |
|
Theorie und Kritik im Produkt-Design |
- |
- |
3 |
- |
||
Projekte in der Verpackung und Umverpackung I und II |
- |
- |
10 |
- |
PROJEKTE DER VERPACKUNG UND UMVERPACKUNG |
|
Industrie-Gesetzgebung: Produkt-Design |
- |
- |
- |
2 |
MANAGEMENT PRODUKT-DESIGN |
|
Marketing: Produkt-Design |
- |
- |
|
3 |
||
Einführung in das Projekt Produkt-Design |
6 |
- |
- |
- |
PROJEKTE ZU PRODUKTEN UND SYSTEMEN |
TABELLE DER PFLICHTFÄCHER / ECTS / THEMEN / PRODUKT-DESIGN